»Ich bin kein Star«

Klaus Christian Schreiber über seine Rolle als Louis XVI. in »Marie-Antoinette oder Kuchen für alle«. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Texte

Atemlos durch den Schacht

Sind wir nicht alle ein bisschen Karin? Elias Hirschls dystopisch-satirischer Roman »Content«.(Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Texte

Der letzte Sommer danach

Melancholische Krieger: New Model Armys 16. Album »Unbroken«. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Texte

Hier und heute und überall

Und wieder bleibt jemand zurück, der hassen gelernt hat: Leonard Bernsteins »West Side Story« an der Wiener Volksoper. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Texte

»Ich hab’ immer davon geträumt, dass die Leute unsicher lachen«

Berlinale: Über seinen neuen Film »Andrea lässt sich scheiden«, stechende Stimmen auf dem Land und einen Kreisverkehr mit Zwiebelskulptur. Ein Gespräch mit Josef Hader. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Texte

Helden ohne Platz (Die hüpfende Mumie)

A bisserl Bernhard, ganz viel Castorf – »Heldenplatz« am Wiener Burgtheater. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Texte

Lost in Önglisch

»Don’t Play With the Rich Kids«, das neue Album von Ja, Panik ist draußen. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Texte

Etwas muss sich ändern

Katharina Schüttler im Gerichtsdrama »Prima facie« bei den Hamburger Kammerspielen (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Texte

Hörspiel mit Eiche

Jossi Wieler inszeniert »Orlando« nach Virginia Woolf am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Texte

Ein Stück Kuchen dazu

Bei Tieren und bei Greisen sehr beliebt: Andreas Dorau ist jetzt 60 und schenkt uns seine neue LP »Im Gebüsch«. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Texte

Versponnen die eigenen Wege gehen

Er studiert Blockflöte und Kontrabass und hat das Kapital für sein Album in der Millionenshow gewonnen. Mit seinem Debut «Abendmahl südlich von Rimini» präsentiert Nicolas Robert Lang provokante Lyrik im poppigen Musikgewand. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Texte

Vergangen, vergessen, vorbei

Fritz Hochwälders antifaschistische Komödie »Der Himbeerpflücker« in den Kammerspielen der Wiener Josefstadt. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Texte

Lautloses Abspritzen

»Bis nächsten Freitag« von Peter Turrini im Wiener Theater in der Josefstadt: »Flinten-Uschi. Flinten-Uschi. Flinten-Uschi.« Dreimal. Der Brüller klappt aber erst nach dem erlösenden Hinweis auf die »EU-Hyäne«. Leichter hat es da: »Alle Welt ist heute schwul, deshalb heißt es auch globale Erderwärmung« – das Publikum kann befreit losprusten, glücklich, deshalb geht man schließlich ins Theater. …(Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Texte

Die Finger ersoffener Kinder

Nicolas Robert Lang mit seinem Debütalbum »Abendmahl südlich von Rimini«. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Texte

Notlicht und Schweinegrunzen

Absolut finster: Ein überragender Peter Bause in Thomas Bernhards »Der Theatermacher« an den Hamburger Kammerspielen. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Texte